In einer aktuellen Studie haben Friederike Range und Kolleg*innen untersucht, inwieweit Hunde und Wölfe verstehen, ob sie einen Partner zur Lösung einer bestimmten Aufgabe benötigen. Dazu wurde den Tieren zunächst beigebracht, an einem Seil zu ziehen um an ein Stück Wurst zu gelangen. Im nächsten Schritt war die Aufgabe aber nicht mehr allein lösbar, sondern es war ein Kooperationspartner zum Ziehen notwendig. Sowohl die Wölfe als auch die Hunde erkannten die Notwendigkeit der Kooperation und warteten auf die Hilfe des menschlichen Partners. Außerdem konnten beide Spezies gleichermaßen unterscheiden, wann die Hilfe des Menschen notwendig war und wann sie die Aufgabe allein lösen konnten.
+++ Sowohl Hunde als auch Wölfe holen sich Hilfe +++In einer aktuellen Studie haben Friederike Range und Kolleg*innen untersucht, inwieweit Hunde und Wölfe verstehen, ob sie einen Partner zur Lösung einer bestimmten Aufgabe benötigen. Dazu wurde den Tieren zunächst beigebracht, an einem Seil zu ziehen um an ein Stück Wurst zu gelangen. Im nächsten Schritt war die Aufgabe aber nicht mehr allein lösbar, sondern es war ein Kooperationspartner zum Ziehen notwendig. Sowohl die Wölfe als auch die Hunde erkannten die Notwendigkeit der Kooperation und warteten auf die Hilfe des menschlichen Partners. Außerdem konnten beide Spezies gleichermaßen unterscheiden, wann die Hilfe des Menschen notwendig war und wann sie die Aufgabe allein lösen konnten.Range, F., Kassis, A., Taborsky, M. et al. Wolves and dogs recruit human partners in the cooperative string-pulling task. Sci Rep 9, 17591 (2019) doi:10.1038/s41598-019-53632-1https://www.nature.com/articles/s41598-019-53632-1Artikel und Video lizensiert unterCreative Commons Attribution 4.0 International Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Range, F., Kassis, A., Taborsky, M. et al. Wolves and dogs recruit human partners in the cooperative string-pulling task. Sci Rep 9, 17591 (2019) doi:10.1038/s41598-019-53632-1
Feuerwerk macht vielen Hunden zu schaffen. Kurz vor Silvester häufen sich dann die Ratschläge, wie man seinem vierbeinigen Begleiter die Zeit erträglicher gestalten kann. Es gibt unzählige Tipps, allerdings wenige Studien darüber, wie effektiv die verschiedenen Methoden beziehungsweise Mittel sein können. Stefanie Riemer von der HundeUni Bern hat nun die…
Gestern erschien ein Paper, dass ich schon gespannt erwartet hatte „Evolution of facial muscle anatomy in dogs“ von Juliane Kaminski und Kolleg*innen. Die Forscher*innen haben mit Hilfe das DogFACS die Gesichtsmuskeln von Wölfen und verschiedenen Hunden untersucht. Das sogenannte FACS (Facial Action Coding System), ein Codiersystem der menschlichen Gesichtsbewegungen, wurde…
Bei der Ernährungsweise unterscheidet man zwischen omnivor (aus lateinisch omnis ‚alles’ und vorare ‚fressen’; also Allesfresser), carnivor (lat. caro – Genitiv carnis – ‚Fleisch‘ und vorare ‚fressen’; also Fleischfresser) und herbivor (lat. herba ‚Kraut‘ und vorare ‚fressen’, also Pflanzenfresser) Die Frage, ob Hunde nun Fleisch- oder doch Allesfresser sind, wird…
Heute haben Beiträge zu RelaxoPet meine Facebooktimeline überflutet. Als fernsehloser Mensch habe ich mich ein wenig gewundert, warum dieses Gerät auf einmal in aller Munde ist. Die Lösung war einfach: Der Hersteller dieses „Soundmoduls“ hat gestern in der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ sein Produkt vorgestellt. Gut. Das erklärt…
Mit Hilfe meiner großartigen KynoLogisch-Kolleginnen durfte ich ein wirklich cooles Projekt umsetzen, das mir sehr am Herzen liegt: die KynoLogisch Science Series. Im Rahmen dieser Webinar-Reihe haben wir drei Wissenschaftlerinnen eingeladen, die absolute Expertinnen auf ihrem Forschungsgebiet sind und ihr Wissen mit Euch teilen werden. Außerdem werde ich den aktuellen Forschungsstand…
Unter vielen Clickertrainern scheint es eine Art Dogma zu geben, dass nach jedem „Klick“ eine Belohnung folgen muss. Argumentiert wird damit, dass der Clicker sonst seine Bedeutung verlieren würde. Aber wie sieht die wissenschaftliche Datenlage dazu aus? Wie ich schon im ersten Teil dieser kleinen Beitragsserie ausgeführt habe, hat…
Im ersten Beitrag zu dieser kleinen Clicker-Serie, habe ich beschrieben, auf welchen Mechanismen die Wirkung des Clickers beruhen könnte. In diesem Beitrag geht es nun darum, ob das Training mit Clicker (oder einem anderen sekundären Verstärker) effektiver ist, als ein Training ohne Clicker. Oft wird gesagt, ein Hund würde…
Vorneweg: Ich nutze das Wort „Clicker“ in dieser Beitragsreihe als Synonym für jedes intentional konditionierte belohnungsankündigende Signal. Dieses kann natürlich auch ein “Markerwort” oder ähnliches sein. Ebenso verwende ich „Futter“ als Synonym für jede Art von Belohnung. Ein Clicker ist ein kleines Gerät, mit dem man ein „Klick“-Geräusch…
Wie viele von euch wissen, arbeite ich gerade an meinem Buch „Die Persönlichkeit des Hundes“ (in Arbeit, erscheint voraussichtlich im Herbst 2018 beim Kosmos Verlag). Darin wird es auch ein Kapitel darüber geben, inwieweit die Fellfarbe verschiedene Persönlichkeitsmerkmale beeinflusst. Während der Recherche zu diesem Thema bin ich in populärwissenschaftlichen Sachbüchern…
Hallo! Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Diese Website benutzt Google Analytics. Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf den folgenden Link klickst. Hier klicken um Dich auszutragen.