Ist Persönlichkeit rasseabhängig?

Inwiefern die Persönlichkeit eines Hundes von seiner Rasse abhängt, wurde aufgrund einer neuen Studie in den letzten Tagen viel diskutiert. Die Autor:innen der Studie kommen zu dem Schluss, dass äußere Merkmale, wie zum Beispiel Größe, Felllänge oder Ohrenform stärker genetisch verankert sind, als die verschiedenen Persönlichkeitsmerkmale. Mal abgesehen davon, dass…

Weiterlesen

Placebo-Effekt bei Hunden

Ein Placebo ist ein Medikament ohne Wirkstoff, welches demnach keine pharmakologische Wirkung haben kann. Trotzdem kann es nach Einnahme eines Placebos eine Verbesserung des Gesundheitszustandes geben – den sogenannten Placeboeffekt. Placeboeffekte können auch durch Scheinmaßnahmen beispielsweise in der Chirurgie, manuellen Therapie oder Psychotherapie erzielt werden. Das Gegenteil des Placeboeffekts ist…

Weiterlesen

Wie verändert die Schädelform das Gehirn?

Die Schädelformen von Hunden werden in drei Gruppen eingeteilt: Dolichocephal (Langschädel, z.B. Galgo), mesocephal (Mittelschädel, z.B. Labrador) und brachycephal (Kurzschädel, z.B. Französische Bulldogge). Inwieweit diese Schädelformen auch die Form des Gehirns beeinflussen, ist bisher wenig untersucht. Eine aktuelle Studie hat mittels Schädelausgüssen verglichen, inwieweit sich die Form des Gehirns bei…

Weiterlesen

Lob oder Leckerli?

Hunde sind soziale Lebewesen – das sollte hoffentlich niemand bestreiten. Als solche sind sie darauf angewiesen, dass ihre Sozialpartner ihnen wohlgesonnen sind. Für viele Hunde sind wir Menschen der wichtigste soziale Bezugspunkt. Unsere soziale Zuwendung erfüllt demnach ein grundlegendes Bedürfnis. Ebenso erfüllt Futter ein grundlegendes Bedürfnis. Die Frage ist nun,…

Weiterlesen

Die Persönlichkeit des Hundes

Die meisten von Euch haben es sicherlich schon über diverse Social-Media-Kanäle mitbekommen: Mein Buch “Die Persönlichkeit des Hundes – Wie Gene und Umwelt das Wesen bestimmen” ist am 15. April 2021 beim Kosmos-Verlag erschienen. Weiter Informationen findest Du hier:https://marienitzschner.de/die-persoenlichkeit-des-hundes/

Weiterlesen

Cleverdog-Podcast Interview

Vor einiger Zeit wurde ich von der lieben Merle vom „Cleverdog-Podcast“ interviewt. Es ging natürlich um Wissenschaft, um den Übertrag von Theorie in die Hundetrainings-Praxis und um die Persönlichkeit des Hundes. Hier könnt ihr reinhören: https://tardisandfriends.de/cleverdog-podcast/dr-marie-nitzschner-hinter-den-kulissen-der-hundetrainer-und-hundetrainerinnen-7 Vielen Dank an Merle für das sehr angenehme Gespräch!

Weiterlesen