Warum kaufen Menschen Qualzuchten?

Ein britische Studie hat Halter:innen von kurzköpfigen und nicht-kurzköpfigen Hunderassen nach ihren Kaufmotiven befragt. Der Faktor, der bei den Menschen, die sich für kurzköpfige Hunde entschieden, am meisten zum Kauf beitrug, war die äußere Erscheinung. Weiter Faktoren waren die Größe und die mutmaßliche Eignung als Familienhund. Den Gesundheitszustand der Rasse…

Weiterlesen

Warum sind bestimmte Hunderassen so beliebt?

Tasso e.V. hat kürzlich die beliebtesten Hunderassen 2022 veröffentlicht. Neben weiteren gesundheitlich bedenklichen Rassen wie Deutscher Schäferhund und Chihuahua, ist die Französische Bulldogge auf Platz 4. Und das trotz extremer Gesundheitsprobleme, mit der die Rasse u.a. aufgrund ihrer extremen Kurzköpfigkeit zu kämpfen hat. Aber warum sind solche Rassen so beliebt?…

Weiterlesen

Haben Hunde ein schlechtes Gewissen?

Diese Situation kennen sicherlich viele: Man kommt nach Hause und stellt nach Betreten der Wohnung fest, dass Bello verbotenerweise auf dem Bett gelegen hat, der Inhalt des Mülleimers im Wohnzimmer verteilt ist oder der Teppich angenagt wurde. Meine beiden Hunde zeigen in solchen Situation sehr unterschiedliches Verhalten. Während Katjes, die…

Weiterlesen

Placebo-Effekt bei Hunden

Ein Placebo ist ein Medikament ohne Wirkstoff, welches demnach keine pharmakologische Wirkung haben kann. Trotzdem kann es nach Einnahme eines Placebos eine Verbesserung des Gesundheitszustandes geben – den sogenannten Placeboeffekt. Placeboeffekte können auch durch Scheinmaßnahmen beispielsweise in der Chirurgie, manuellen Therapie oder Psychotherapie erzielt werden. Das Gegenteil des Placeboeffekts ist…

Weiterlesen

Lob oder Leckerli?

Hunde sind soziale Lebewesen – das sollte hoffentlich niemand bestreiten. Als solche sind sie darauf angewiesen, dass ihre Sozialpartner ihnen wohlgesonnen sind. Für viele Hunde sind wir Menschen der wichtigste soziale Bezugspunkt. Unsere soziale Zuwendung erfüllt demnach ein grundlegendes Bedürfnis. Ebenso erfüllt Futter ein grundlegendes Bedürfnis. Die Frage ist nun,…

Weiterlesen