Die Lebenserwartung von Hunderassen

Wenn man sich im Tierreich umschaut und die Lebenserwartung verschiedener Tierarten vergleicht, fällt auf, dass große Tiere im Regelfall länger leben. Wenn man allerdings die Größenunterschiede innerhalb einer Spezies betrachtet, ist dieser Effekt oft umgekehrt: Größere Individuen leben kürzer. Kleine Hunde leben länger Das trifft auch auf Hunde zu. Hier…

Weiterlesen

Schreckgespenst „Erlernte Hilflosigkeit“

Eine Anmerkung vornweg: Mit diesem Artikel möchte ich nicht den Einsatz von positiver Strafe befürworten oder rechtfertigen. Selbstverständlich sollten generell möglichst wenig aversive Maßnahmen im Hundetraining genutzt werden! Es geht mir einzig darum, ein Konzept, dass meiner Meinung nach oft sehr einseitig dargestellt wird, mal etwas differenzierter zu beschreiben. Ich…

Weiterlesen

Demenz bei Hunden

Meine Mira war 15 Jahre alt und in manchen Situation ganz schön tüddelig. Bis zu welchem Grad ist das normal und ab wann deuten die Anzeichen auf eine Demenz beim Hund hin? Ein Fachartikel aus dem Jahr 2017 gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Dieser Beitrag fasst den Artikel…

Weiterlesen

Warum kaufen Menschen Qualzuchten?

Ein britische Studie hat Halter:innen von kurzköpfigen und nicht-kurzköpfigen Hunderassen nach ihren Kaufmotiven befragt. Der Faktor, der bei den Menschen, die sich für kurzköpfige Hunde entschieden, am meisten zum Kauf beitrug, war die äußere Erscheinung. Weiter Faktoren waren die Größe und die mutmaßliche Eignung als Familienhund. Den Gesundheitszustand der Rasse…

Weiterlesen

Warum sind bestimmte Hunderassen so beliebt?

Tasso e.V. hat kürzlich die beliebtesten Hunderassen 2022 veröffentlicht. Neben weiteren gesundheitlich bedenklichen Rassen wie Deutscher Schäferhund und Chihuahua, ist die Französische Bulldogge auf Platz 4. Und das trotz extremer Gesundheitsprobleme, mit der die Rasse u.a. aufgrund ihrer extremen Kurzköpfigkeit zu kämpfen hat. Aber warum sind solche Rassen so beliebt?…

Weiterlesen

Über Fellfarbe und Verhalten

Ein Kapitel in meinem Buch „Die Persönlichkeit des Hundes“ dreht sich um die Frage, inwieweit die Fellfarbe verschiedene Persönlichkeitsmerkmale beeinflusst. Während der Recherche zu diesem Thema bin ich in populärwissenschaftlichen Sachbüchern sowie Zeitschriftenartikeln immer mal wieder über Aussagen gestolpert wie „schwarze Hunde sind eher selbstsicher und handeln in Gefahrensituationen aktiv“,…

Weiterlesen

Haben Hunde ein schlechtes Gewissen?

Diese Situation kennen sicherlich viele: Man kommt nach Hause und stellt nach Betreten der Wohnung fest, dass Bello verbotenerweise auf dem Bett gelegen hat, der Inhalt des Mülleimers im Wohnzimmer verteilt ist oder der Teppich angenagt wurde. Meine beiden Hunde zeigen in solchen Situation sehr unterschiedliches Verhalten. Während Katjes, die…

Weiterlesen