Wie gut können Hunde Duftstoffe unterscheiden?

  Hunde haben einen erstaunlichen Geruchssinn. Das weiß jeder. Deswegen werden sie auch sehr häufig für den Nachweis verschiedenster Duftstoffe eingesetzt. Sie werden nicht nur ausgebildet, um zum Beispiel Sprengstoffe, verschiedenste Drogen oder Geld zu erschnüffeln, sondern können auch verdächtige Personen Geruchsproben zuordnen oder Wildtiere ausfindig machen. Trotz dieser enormen…

Weiterlesen

Schlau, schlauer, am schlausten

Erschienen in DER HUND, Ausgabe 03/2016   Es wird gern und viel diskutiert, welcher Hund klüger ist als andere, doch selten kommt dabei etwas heraus. Es fehlt an Objektivität. Aber es gibt immer wieder Versuche, die Intelligenz von Tieren empirisch zu erfassen.   Fragt man Hundehalter danach, welche Hunderassen besonders schlau…

Weiterlesen

Hunde nutzen ihre Erfahrungen in Problemlöseaufgaben nicht

  Kleinkinder lernen die physikalischen Zusammenhänge in ihrer Umwelt vor allem über spielerische Interaktionen mit verschiedenen Objekten kennen. Corsin Müller und seine Kollegen vom Clever Dog Lab in Wien haben nun untersucht, ob bei Hunden ähnliche Lernprozesse stattfinden und ob frühere Erfahrungen beim Problemlösen hilfreich sind. Zusätzlich untersuchen die Wissenschaftler,…

Weiterlesen

Wie finde ich wissenschaftliche Literatur?

  Es gibt haufenweise wissenschaftliche Literatur zum Thema Hund. Leider sind sehr viele der Publikationen nicht frei zugänglich und man müsste viel Geld bezahlen, um die entsprechenden Lizenzen oder einzelnen Artikel zu kaufen. Hier möchte ich ein paar Tipps geben, wie man kostenfreie Versionen findet.   Am sinnvollsten ist es…

Weiterlesen

Hunde erkennen unsere Emotionen

  Bereits letztes Jahr konnte eine Studie zeigen, dass Hunde unsere Emotionen allein aufgrund von Bildern unterscheiden können. In einer aktuellen Studie nun konnten die Wissenschaftler zeigen, dass Hunde die Emotionen nicht nur unterscheiden können, sondern auch in der Lage sind,  Emotionen zu erkennen. In ihrem Versuch zeigten die Forscher den…

Weiterlesen

Wie gut sind Haustiere für unsere Gesundheit?

  Es existieren sehr viele Berichte darüber, dass das Halten von Hunden oder anderen Haustieren einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit hat. Tatsächlich gibt es eine Menge Studien, die zum Beispiel zeigen, dass:   Tierhalter selter übergewichtig sind und weniger häufig unter Bluthochdruck leiden   das Zusammenleben mit Tieren in jungen Jahren das Allergierisiko…

Weiterlesen

Sind kleine Hunde schlechter erzogen?

Kleine Hunde werden oft als unerzogen wahrgenommen. Sie gelten als nervös und leichter reizbar und schnappen schneller mal zu. Nicht umsonst werden sie oft als „Wadenbeisser“ oder „Kampfhamster“ bezeichnet. Aber stimmt es, dass kleine Hunde schlechter erzogen sind? Christine Arhant und ihre Kollegen von der Universität Wien haben in einer Studie untersucht,…

Weiterlesen

Mach’s nach! – Wenn Hunde Menschen nachahmen

  Do as I do!   Dass Hunde Handlungen des Menschen in einer „Do-as-I-do“-Situation nachmachen können, hat Claudia Fugazza schon in früheren Studien zeigen können. Dabei macht der Mensch eine Aktion vor und der Hund soll die gleiche Aktion imitieren. Das Training dazu ist in zwei Schritte unterteilt. Im ersten…

Weiterlesen