Hunde sind Fleischfresser, weil…oder doch nicht?

Vor einiger Zeit habe ich in einem Beitrag verschiedene Studien zusammengefasst, die darauf hindeuten, dass Hunde keine reinen Fleischfresser mehr sind und Beutetiere nicht ihrer natürlichen Nahrung entsprechen: Sind Hunde Fleischfresser? Daraufhin ergaben sich sowohl unter dem Beitrag als auch in sozialen Netzwerken zahlreiche Diskussionen. Dabei wurden hauptsächlich vier Argumente angebracht,…

Weiterlesen

Family Dog Project Seminar – Teil 1

Auch dieses Jahr hat die Budapester Arbeitgruppe um Adam Miklosi ein kostenloses und weltweit übertragenes Online-Seminar veranstaltet. Verschiedene Mitglieder der Arbeitgruppe haben dabei ihre Forschungsarbeiten aus diesem Jahr vorgestellt. Hier gibt es nun den ersten Teil der Zusammenfassung dieser Vorträge:   Sind Roboter gute Hunde? Ein Beispiel, wie Studien zu…

Weiterlesen

DOGS Award 2017 „Persönlichkeit des Jahres“

  Vor einigen Wochen hatte ich eine Email von Thomas Niederste-Werbeck (Chefredakteur DOGS) in meinem Postfach. Er teilte mir mit, dass ich den DOGS Award 2017 in der Kategorie Persönlichkeit bekommen würde. Ich hielt das zunächst für einen Scherz. Schließlich wusste ich nicht einmal, dass ich für diesen Preis nominiert…

Weiterlesen

Sind Hunde Fleischfresser?

„Hunde sind Fleischfresser“ – diese Aussage liest man immer wieder. Meist wird dann auch noch gesagt, dass die natürliche Ernährungsweise von Hunden Beutetiere wären. In Anlehnung an diese Aussagen entwickelten sich Ernährungskonzepte, deren Grundlage die Zusammensetzung vermeintlicher Beutetiere ist. Einschub (persönliche Meinung): An dieser Stelle sei gesagt, dass ich absolut…

Weiterlesen

Die Hundewelt und der Wahrheitsanspruch

  Warnung: Heute gibt es mal nix Wissenschaftliches, sondern meinen ganz persönlichen Senf zum Geschehen in der Hundewelt. Muss auch mal sein. Wenn man sich in der Hundewelt bewegt, fällt eines vermutlich schnell auf: Zu fast jedem Thema gibt es einen riesigen Diskussionsbedarf. Ist ja auch erstmal nicht schlimm. Eine…

Weiterlesen

Canine Science Forum 2016 – Zusammenfassung

  So, für alle Leser, die nicht bei Facebook sind, gibt es hier noch einmal die Zusammenfassung aller Tage des Canine Science Forums 2016 in Padua. Das zugehörige Programm findet ihr hier: http://www.csf2016.com/program.php Tag 1:   Giorgio Vallortigara Zunächst sprach Giorgio Vallortigara über die Asymmetry des Gehirns und warum das durchaus…

Weiterlesen

Zweifache Domestikation?

In den letzten Jahren gab es eine große Debatte darüber, ob die Domestikation von Hunden in Europa oder in Asien begann. Verschiedene Studien zeigten dabei widersprüchliche Ergebnisse. In einer aktuellen Studie, die heute im Fachmagazin Science publiziert wurde, schlagen die Autoren vor, dass möglicherweise Beides richtig ist und Hunde unabhängig…

Weiterlesen

Welche Rolle spielt Dominanz in der Hund-Mensch-Beziehung?

  Um diese Frage zu beantworten, möchte ich erst einmal klären, was ich (und die allermeisten Kolleg:innen aus der Verhaltensbiologie) unter Dominanz verstehe:   Dominanz beschreibt ein asymmetrisches Verhältnis in der Beziehung zwischen zwei Individuen. Das Dominanzverhältnis sagt das Verhalten der beteiligten Individuen voraus: zum einen treten bestimmte Verhaltensweisen nur…

Weiterlesen

Neues von der Dominanzfront

Das Konstrukt der sozialen Dominanz im Bezug auf den Hund war lange heftig umstritten. Doch mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Studien, die eine Dominanzstruktur bei Hunden zeigen konnten: Eine lineare Rangordnung konnte sowohl in verschiedenen Populationen von wildlebenden Hunden in Italien und Indien nachgewiesen werden, als auch in einer Gruppe…

Weiterlesen