Der kommunikative Hundeblick

  Dass Hunde erkennen können, wann die Aufmerksamkeit eines Menschen auf sie gerichtet ist und wann nicht, fällt einem spätestens auf, wenn man beim Gassigehen telefoniert oder mit einer anderen Person spricht und der Hund macht, was er will. Auch wissenschaftliche Studien konnten zeigen, dass Hunde zum Beispiel ein verbotenes…

Weiterlesen

Aggressivität – Eine Frage der Rasse?

Es wäre glatt gelogen, wenn man behaupten würde, die Rasse hätte keinerlei Einfluss auf die Aggressivität eines Hundes (Ich möchte allerdings betonen, dass die Rassezugehörigkeit nur einer von vielen Faktoren ist, die die Aggressivität eines Individuums beeinflussen können). Aufgrund verschiedener Zuchtziele wurde zum Beispiel unterschiedliches Augenmerk auf die innerartliche Verträglichkeit…

Weiterlesen

Family Dog Project Seminar – Teil 1

Auch dieses Jahr hat die Budapester Arbeitgruppe um Adam Miklosi ein kostenloses und weltweit übertragenes Online-Seminar veranstaltet. Verschiedene Mitglieder der Arbeitgruppe haben dabei ihre Forschungsarbeiten aus diesem Jahr vorgestellt. Hier gibt es nun den ersten Teil der Zusammenfassung dieser Vorträge:   Sind Roboter gute Hunde? Ein Beispiel, wie Studien zu…

Weiterlesen

Welche Rolle spielt Dominanz in der Hund-Mensch-Beziehung?

  Um diese Frage zu beantworten, möchte ich erst einmal klären, was ich (und die allermeisten Kolleg:innen aus der Verhaltensbiologie) unter Dominanz verstehe:   Dominanz beschreibt ein asymmetrisches Verhältnis in der Beziehung zwischen zwei Individuen. Das Dominanzverhältnis sagt das Verhalten der beteiligten Individuen voraus: zum einen treten bestimmte Verhaltensweisen nur…

Weiterlesen

Neues von der Dominanzfront

Das Konstrukt der sozialen Dominanz im Bezug auf den Hund war lange heftig umstritten. Doch mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Studien, die eine Dominanzstruktur bei Hunden zeigen konnten: Eine lineare Rangordnung konnte sowohl in verschiedenen Populationen von wildlebenden Hunden in Italien und Indien nachgewiesen werden, als auch in einer Gruppe…

Weiterlesen

Gesünder durch Kooperation?

  Wissenschaftler der Pennsylvania State University fanden zum ersten Mal einen wissenschaftlichen Beleg dafür, dass das soziale Leben in der Gruppe die Auswirkungen von chronischen Krankheiten mindern kann. In dieser aktuellen Studie analysierten sie das Infektionsrisiko und die Sterberate der infizierten Tiere in Abhängigkeit von der Rudelgröße.   Die Forscher…

Weiterlesen

Gibt es Dominanzstrukturen bei Hunden?

Im letzten Beitrag ging es um das Konzept der Dominanz in der Verhaltensbiologie und warum diese für das Leben von sozial lebenden Tieren eine große Bedeutung hat. Im heutigen Artikel möchte ich der Frage nachgehen, ob es bei Wölfen und (wildlebenden) Hunden Dominanzstrukturen gibt. Dominanzstrukturen bei Wölfen? Dass es Dominanzstrukturen…

Weiterlesen